Wir sind Familien, Kinder, Paare, Alleinstehende, Alte, Junge, Senioren, Wettkämpfer, Profis, Anfänger, Freitzeitler, Geniesser, Frauen, Männer, Gruppen … Der SAC Weissenstein ist der grösste Verein in der Region Solothurn und zählt über 2000 Mitglieder.
Wir engagieren uns für ein Miteinander von Mensch und Natur, verantwortungsvollen Bergsport und rücksichtsvoll betriebene Freitzeitaktivitäten. Wir sind politisch unabhängig und offen für alle Konfessionen. Wir stehen füreinander ein und pflegen die Kameradschaft.
Der Weissensteiner Geist ist weder ein Gespenst, das zwischen Balmfluhköpfli und Hasenmatt herumschleicht, noch ein gebranntes Wasser. Nein, es ist der Geist, der mitgeholfen hat, unsere Sektion in guten und schlechten Zeiten in über 135 Jahren zu tragen. Der Geist der Toleranz im gegenseitigen Verstehen, Helfen und Akzeptieren von verschiedenen Ansichten und Gruppierungen, die alle in unserer Sektion Platz haben. Der Weissensteiner Geist kommt aber nicht von alleine, er muss wachsen, gepflegt und von Generation zu Generation übertragen werden. Auf schweren Klettertouren genau so wie auf einfachen Skitouren, lieblichen Wanderungen oder rasanten Biketouren.
Junge JO-ler und Neumitglieder mögen den Weissensteiner Geist noch nicht so gut kennen und bei den Älteren ist er vielleicht manchmal etwas in Vergessenheit geraten – erst recht arbeiten wir Weissensteinerinnen und Weissensteiner tagtäglich daran, den Weissensteiner Geist zu pflegen, weil er uns zusammenschweisst, quer durch alle Generationen und Berufe.
Frei nach Georg Schnider, Ehrenmitglied und ehemaliger Klubschreiber
Neben der Hauptversammlung im Januar finden ab 2023 jeweils fünf Sektionsversammlungen statt. Im 2023 sind das:
Wann |
Wo |
Was |
7. März 2023 |
Regio Energie Solothurn, Saal |
Inputreferat |
2. Mai 2023 |
Regio Energie Solothurn, Saal |
Rückblick Wintertouren Wahl Delegierte AV |
4. Juli 2023 |
Backi |
Inputreferat |
26. September 2023 |
Regio Energie Solothurn, Saal |
Rückblick Sommertouren |
7. November 2023 |
Regio Energie Solothurn, Saal |
Budget und Tourenprogramm 2024 |
Über 300 Touren bieten wir unseren Mitgliedern pro Jahr: wandern, Ski- und Schneeschuhtouren, Hochtouren, Klettern, Biken, Tourenwochen, Familientouren, Ausbildungskurse und Klettertrainings - für jeden Geschmack etwas. Auch die Senioren, das Kinderbergsteigen (KiBe) und die Jugendorganisation (JO) gehören zu unserer Sektion. Alle Touren und Kurse werden von erfahrenen TourenleiterInnen oder Bergführern geleitet.
1886 | Gründung |
1896 | Einweihung Mutthornhütte |
1952 | Neubau Mutthornhütte |
1973 | Einrichtung Klettergarten |
1973 | Einweihung Neubau Backi |
1980 | Umbau Mutthornhütte |
1981 | Fusion mit Frauen-SAC |
1986 | 100 Jahre SAC Weissenstein |
1997 | 111 Jahre SAC Weissenstein, 25 Jahre Backi |
2001 | Boulderraum im Alten Spital |
2011 | 125 Jahre SAC Weissenstein |
Bankverbindung
Baloise Bank SoBa AG
CH48 0833 4513 5815 1200 1
Schweizer Alpen-Club Sektion Weissenstein