News

4. Saison Schneetourenbus

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Seit 2018 ermöglicht das Pilotprojekt Schneetourenbus die Erschliessung diverser Ausgangspunkte für Ski- und Schneeschuhtouren. Auch in der Wintersaison 2021/2022 sind wieder mehrere Busse auf acht Strecken zwischen Julierpass und dem Val-de-Travers unterwegs. Teilweise werden aber auch herkömmliche Wintersportziele wie Langlaufloipen, Skilifte und Schlittelpisten erschlossen. Die Schneetourenbus-Angebote bauen auf dem bestehenden ÖV-Angebot auf und ergänzen dieses. Mit dem Schneetourenbus wird die letzte Meile im Winter-Freizeitverkehr geschlossen.

Mehr erfahren und reservieren

Corona-Infos

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Leider nehmen die Corona-Neuinfektionen wieder stark zu, und die kürzlich entdeckte Virusvariante Omikron könnte die Situation weiter verschärfen. Aus diesem Grund hat der Bundesrat die Wiedereinführung von zusätzlichen Schutzmassnahmen beschlossen, die ab Montag, 6. Dezember in Kraft treten und voraussichtlich bis am 24. Januar 2022 gültig sind.

Die wichtigsten Informationen findet ihr hier

Neue Tourenleiter*innen

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Diesen Sommer haben einige Vereinsmitglieder erfolgreich einen J+S Tourenleiter*innen-Kurs absolviert. Anna Brenken, Ladina Schaller und Marco Bieri haben erfolgreich den J+S Grundkurs Bergsteigen bestanden. Julian Derron, Benjamin Derron, Chiara Giorgetti und Daniela Hilfiker haben den J+S Grundkurs Sportklettern bestanden. Und Thomas Herrmann hat den Kursleiter 1 Bergsteigen erfolgreich absolviert. Im Herbst haben nochmals zwei Personen einen Leiterkurs gemacht. Lara Ladina Elmer und Calres Oro Aran haben erfolgreich den J+S Grundkurs Sportklettern bestanden. Herzliche Gratulation an alle, wir freuen uns auf viele spannende Touren mit euch und dank euch jetzt schon für euer Engagement für den SAC Weissenstein!

Hauptversammlung vom 8. Januar 2022

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Es freut uns, dass wir die nächstjährige Hauptversammlung wieder physisch im Landhaus in Solothurn durchführen können. Bitte beachtet: es gilt Zertifikatspflicht!

Anmelden für das Abendessen bis am 2. Januar bei unserem Mitgliederverwalter. Die Traktandenliste und weitere Informationen findet ihr hier (link).