News

Zertifikatspflicht im Vereinsalltag und im Backi

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Wir können weiterhin sämtliche Touren und Anlässe durchführen, allerdings schränkt uns die per 13. September 2021 vom Bundesrat angeordnete Ausweitung der Covid-Zertifikatspflicht etwas ein. Bitte beachtet, dass bei Events, welche in Innenräumen stattfinden, folgende Regel gilt:

  • In Restaurationsbetrieben gilt die Covid-Zertifikatspflicht. Dies gilt auch für unsere Mitgliederversammlung im Restaurant Wirthen.
  • Dasselbe gilt für das Backi, wenn Gäste in den Innenräumen bewirtet werden (= Restaurationsbetrieb). Am besten bewirtet man Gäste im Freien bzw. über Take-Away.
  • Sobald in den Innenräumen des Backis im Rahmen eines Vereinsanlasses Getränke oder Essen konsumiert werden, gilt ebenfalls die Covid-Zertifikatspflicht (z.B. Anlässe wie Backi-Suppe oder der Suure Mocke-Event).
  • Stand heute können die Schlusstouren durchgeführt werden, aber auch hier braucht es bei Konsumation in Innenräumen immer ein Covid-Zertifikat.

Zertifikatspflicht bei Hüttenübernachtung

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Die vom Bundesrat angeordnete Ausweitung der Zertifikatspflicht betrifft ab Montag, 13. September 2021 auch die bewarteten Berghütten. Sie bedeutet zum einen, dass die Hüttenteams verpflichtet sind, bei allen Gästen, die übernachten oder im Innenbereich der Hütte etwas konsumieren, die Gültigkeit des Covid-Zertifikats zu überprüfen und mit einem persönlichen Ausweis abzugleichen. Die Zertifikatspflicht führt zu wesentlichen Erleichterungen im Hüttenbetrieb. So kann, ausser auf die Hygienemassnahmen, auf weitere Schutzmassnahmen verzichtet werden, so zum Beispiel auf die Maskentragepflicht. Für den Aussenbereich besteht keine Zertifikatspflicht. Gäste, die Speisen und Getränke im Innenbereich der Hütte bestellen/abholen oder die Sanitäranlagen aufsuchen, benötigen kein Zertifikat, müssen aber weiterhin eine Maske tragen.

Oberbuchsiterplatte ab 1. 9. wieder geöffnet

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Im Juni 2017 wurde die Oberbuchsiterplatte wegen Steinschlaggefahr gesperrt. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberbuchsiten, dem Kanton Solothurn, der IG Klettern Jurasüdfuss und der SAC-Sektion Olten wurden Massnahmen erarbeitet und umgesetzt, welche die Wiederaufnahme des Kletterbetriebs per 1. Sept. 2021 ermöglichen. Die Sektion Weissenstein hat sich (wie auch andere Sektionen) mit einem Beitrag von 1500.- beteiligt. Wir danken allen, die sich für die Wiedereröffnung engagiert haben, namentlich die IG Klettern!

Weitere Infos siehe www.ig-klettern-jurasuedfuss.ch/klettern-an-der-oberbuchsiterplatte-1-9-2021