News

Neue und weitergebildete J+S Leiter/innen Sommer 2024

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Auch diesen Sommer haben wir wieder Leiter/innen neu aus- oder weitergebildet. Als Neuleiterinnen haben Sarah Winistörfer und Natalie Pfund einen J+S Grundkurs Sportklettern besucht sowie Lia Moser einen J+S Grundkurs Bergsteigen. Ebenso hat Paul van Leeuwen, bereits bestehender Leiter Skitouren, nun einen Grundkurs Bergsteigen besucht und kann nun auch Sommertouren eingeben. Und Andrin Affolter, bereits länger aktiver JO Leiter, hat den Kursleiter I im Bergsteigen gemacht. Herzliche Gratulation allen! Wir freuen uns auf viele interessante Touren.

Kletterbegeisterte Personen als Leitungsunterstützung fürs Kinderbergsteigen gesucht

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Hallo Kletternde.

Wir, die Kinder des KiBe des SAC Weissensteins, sind eine Gruppe von bis zu 12 Jungs und Girls im Alter von 10 bis 13 Jahren. Wir wollen regelmässig am Montagabend ab 18:00 Uhr mit Thomas Jäggi und hoffentlich auch bald mit dir im Jura, im Alten Spital und hin und wieder auch im Magnet klettern gehen. Wir sind eine mega begeisterungsfähige Meute und mit uns klettern zu gehen wird dir riesen Spass machen. Du kannst uns dein ganzes Wissen weitergeben und wir saugen es richtiggehend auf. Gleichzeitig wirst aber auch Du noch einiges lernen, weil wir vielleicht nicht immer genau das tun, was du eigentlich erwartet hast. Deshalb halt die Augen offen und greife nötigenfalls ein.

Was du mitbringen solltest:

- Ein freies Zeitfenster jeweils am Montagabend ab 18:00 Uhr

- Freude am Klettern

- Freude dein Wissen weiterzugeben

- Freude am Umgang mit uns Kindern

- Freude daran, zu sehen wie wir Fortschritte machen und selbständiger werden

- Freude zu sehen wie es uns Freude bereitet zu klettern und die Natur zu entdecken

- Falls Du noch keine Leiteranerkennung hast, die Bereitschaft einen J+S Leiterkurs Sportklettern oder Bergsteigen zu besuchen.

Während den Schulferien der Stadt Solothurn und an Feiertagen wie z.B. Ostermontag, Pfingstmontag findet das Klettern nicht statt.

Es ist nicht zwingend, dass Du jeden Montag kommen kannst. Es wäre auch vorstellbar, dass mehrere Leute sich diese Aufgabe teilen.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du dich von unserer Begeisterung anstecken lassen willst, dann melde dich bei

Thomas Jäggi 079 763 51 38

Schlusstour Senioren 21. November 2024

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Gruppe A

Bahnhof Solothurn, Gleis 9, 07:32

Fahrt nach Lohn-Lüterkofen und dann mit dem Postauto nach Bibern.

Wanderung nach Blumenhaus Buchegg, ca. 1h45, Kaffeehalt um 10:00

Gruppe B

Anreise nach Lohn-Lüterkofen, 09:02 ab Solothurn (ohne Reiseleitung)

Wanderung nach Blumenhaus Buchegg, ca. 45 Minuten, Kaffeehalt um 10:00

 

Gruppen A und B

Wanderung vom Blumenhaus Buchegg via Küttigkofen, Oberholz nach Lüterkofen, Restaurant Kreuz, ca. 1h15.

Apéro 12:30, Mittagessen 13:30, Rückreise individuell

Gruppe C

Es ist auch möglich, direkt in das Restaurant Kreuz, Lüterkofen anzureisen (auf 12:30).

Kosten für Mittagessen: CHF 32.00 plus Getränke

Kürbiscreme-Suppe, Schweinsgeschnetzeltes mit Spätzli und Rotkaut, Gebrannte Crème.

Vegi-Angebot: Anstelle des Geschnetzelten gibt es eine Spätzlipfanne.

Die Anmeldung via Droptour oder telefonisch ist bis Donnerstag, 14. November 2024, 20:00 möglich und verbindlich (bei kurzfristigen Abmeldungen oder nicht Erscheinen fallen die Kosten für das Mittagessen an).

Bitte beim Anmelden mitteilen, ob Gruppe A, B oder C und vermerken, wenn jemand Vegi wünscht.

Falls Anmeldung via Droptour nicht möglich ist, kann die Anmeldung auch telefonisch beim Seniorenchef erfolgen (079 251 17 32).

Peter Ursprung, Seniorenchef

Schlusstour Sektion und JO, 16. November 2024

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Dieses Jahr organisieren Mogli, Andrin und Steffi eine gemeinsame Schlusstour der Sektion mit der JO.

 

Es gibt tagsüber drei unterschiedliche Aktivitäten zum Auswählen:

 

1) Wanderung mit Simon Wagner

2) Klettern Oberdorf mit Moritz Wagner

3) Bräteln und gemütliches Beisammensein bei der Feuerstelle im Heimlisbergwald (ab 14.00 Uhr) bei Langendorf, siehe Kartenausschnitt.

So kommt man zur Feuerstelle:

Vom Parkplatz beim Langendörfer Eingang in den Heimlisbergwald 150 m entlang der Forststrasse gegen Westen, dann befindet sich die Feuerstelle auf der linken Seite. 3 min zu Fuss ab Parkplatz, 12 min ab Bahnhof Langendorf.
Koordinaten: 47.220953, 7.503418

 

Um 16 Uhr gibt es für alle bei der Feuerstelle ein Apéro, welches von der Sektion spendiert wird.

Um 17 Uhr machen wir uns auf zum Restaurant Traube in Langendorf. Dort erwartet uns ab 17.30 ein Pastaplausch.

Kosten fürs Abendessen (Salat, Pasta, Dessert): CHF 28.00

 

Anmeldungen in Droptours für Wanderung, Klettern, und Abendessen (je separat). Anmeldeschluss NEU: Mittwoch, 13. Nov. 2024

 

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag!

Mogli, Andrin, Steffi aus dem JO-Leitungsteam

Sektionsversammlung: Dienstag, 5. November 2024

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Ort: Regio Energie Solothurn

Wann: 19.30 Uhr (Einlass ab 19.15 Uhr)

Fabienne Notter, Präsidentin, Mobile 079 309 24 97

 

Programm (mit Protokoll)
1. Verabschiedung Protokoll SV vom 7. Mai 2024 (gedruckt in den Mitteilungen Juli)
2. Begrüssung Neumitglieder
3. Informationen aus dem Vorstand
4. Budget 2025
5. Mitgliederbeiträge 2025
6.Tourenprogramm 2025

7. Verschiedenes
Protokoll wird dann an der SV vom Mai 2025 verabschiedet.

 

Im Anschluss an die Versammlung: Umtrunk im Restaurant Kreuz, Solothurn