News

Ersatz-Neubau Mutthornhütte

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Roger Herrmann hat das umfangreiche Dossier für die Präsidentenkonferenz (PK) erstellt und eingereicht, inzwischen wurde es vom Zentralverband abgesegnet. Damit steht auch der Freigabe durch die PK im November 2024 für den Beitrag aus dem Hüttenfonds nichts mehr im Weg.

Diesbezüglich möchten wir euch über folgenden Punkt informieren: Es gibt beim Hüttenreglement einen Passus, der besagt, dass man 10% der Bausumme als Reserve dazurechnen soll bei der Eingabe. Sollten die Endausgaben doch höher sein, hätte man dann entsprechend Anrecht auf einen höheren Beitrag aus dem Hüttenfonds. Dementsprechend haben wir im Dossier für die PK den Betrag von 4,4 Mio. budgetiert.

Das tut aber nichts zur Sache, dass wir als Sektion nach wie vor die Einhaltung des Budgets von 4 Mio. für Neubau und Rückbau der alten Hütte anstreben. Wir haben mit der Firma Brawand in diesem finanziellen Rahmen einen Werkvertrag global abschliessen können. Da für sämtliche Arbeiten detaillierte Offerten inkl. der Materialisierung vorliegen, können wir gewährleisten, dass die Hütte nach unseren Vorstellungen erstellt wird.

Roger Herrmann wird von August 2024 bis Ende Januar 2025 im Ausland sein. In der Baukommission wird er durch seinen Stellvertreter und den zukünftigen Hüttenchef, Pascal Wertli, vertreten. Roger wird aus dem Ausland regelmässig Videokonferenzen abhalten mit dem Baumanagement und den Architekten. So steht einer guten Weiterführung des Projektes nichts im Wege. Wir sind auf Kurs!

Sektionsversammlung, 24. September 2024

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Die nächste Sektionsversammlung findet am 24. September um 19.30 Uhr in der Regio Energie Solothurn statt.

Wir blicken zurück auf die Sommertouren. Bis dahin wünschen wir allen wunderschöne und sichere Touren!

 

Einlass ab 19.15 Uhr.

Programm (ohne Protokoll):
1) Begrüssung Neumitglieder
2) Infos aus dem Vorstand
3) Rückblick auf Sommertouren (Sektion, JO, Senioren, Rettung)
4) Verschiedenes


Im Anschluss an die Versammlung: Umtrunk im Restaurant Kreuz in Solothurn

Deine Meinung ist gefragt!

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Liebes Mitglied des SAC Weissenstein

Uns interessiert deine Meinung zur Ausrichtung des Umweltengagements der Sektion Weissenstein.

Soll sich die Sektion für die Umwelt engagieren? Wenn ja, mit welchen Massnahmen?

Wir laden dich herzlich dazu ein, über diesen Link an unserer Umfrage teilzunehmen.

Diese wurde vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern in Zusammenarbeit mit ausgewählten Sektionen des Schweizer Alpen-Clubs SAC entwickelt und ist anonym und freiwillig.

Wir würden uns freuen, wenn du dir 10 Minuten Zeit für unsere Fragen nimmst und uns hilfst, besser zu werden. Uns ist es wichtig, möglichst viele Meinungen einzuholen. Auch kritische Meinungen sind willkommen.

Vielen Dank für deine Unterstützung!

 

Bei Fragen kannst du gerne folgende Personen kontaktieren:

 

Sarah Piller, Doktorandin

Abteilung für Sportsoziologie und -management

Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern

sarah.piller@unibe.ch

Bremgartenstrasse 145

3012 Bern

Fabienne Notter

Präsidentin SAC Weissenstein

079 309 24 97

praesidium@sac-weissenstein.ch

Quelle Bilder:

  • Gletscher: Urs Nett
  • Abfall: Silvia Blatter

Sommer-Apero Jubilar*innen 2024

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Am 5. Juli fand im Bootshaus der Solothurner Kajakfahrer die Feier der Jubilar*innen 2024 statt. Insgesamt feiern in diesem Jahr 49 Personen ein Jubiläum. 21 Personen sind der Einladung zur Feier gefolgt. Ebenfalls dabei waren Ehrenmitglieder und Vorstandsmitglieder. Für das leibliche Wohl sorgten Rolf und Nicole Jenni, und wer wollte, hatte sogar die Gelegenheit, mit deren Sohn Basil eine Runde mit einem Kanu oder mit einem Kajak auf der Aare zu fahren. Herzliche Gratulation an die Jubilar*innen und danke für die jahrelange Mitgliedschafts-Treue im SAC Weissenstein! Mehr Infos und Fotos finden sich hier... und in den Tourenberichten