News

Sektionsversammlung: Dienstag, 5. November 2024

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Ort: Regio Energie Solothurn

Wann: 19.30 Uhr (Einlass ab 19.15 Uhr)

Fabienne Notter, Präsidentin, Mobile 079 309 24 97

 

Programm (mit Protokoll)
1. Verabschiedung Protokoll SV vom 7. Mai 2024 (gedruckt in den Mitteilungen Juli)
2. Begrüssung Neumitglieder
3. Informationen aus dem Vorstand
4. Budget 2025
5. Mitgliederbeiträge 2025
6.Tourenprogramm 2025

7. Verschiedenes
Protokoll wird dann an der SV vom Mai 2025 verabschiedet.

 

Im Anschluss an die Versammlung: Umtrunk im Restaurant Kreuz, Solothurn

Neumitgliedertour aufs Backi, 3.11.2024

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Am 3. November sind alle Neumitglieder eingeladen für die Neumitgliedertour zur unserer Clubhütte «Backi» auf der zweiten Jurakette. Die Tour steht sämtlichen Mitgliedern offen. Details zur Tour siehe Droptours. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Rémy Ischi, Mitgliederverwalter und Fabienne Notter, Präsidentin

Neue Leitung Familienbergsteigen gesucht

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Wir suchen eine neue Hauptleitung fürs FamilienBergsteigen (FaBe). Der SAC Weissenstein strebt an, jedes Jahr einige Touren speziell für Familien mit Kindern anzubieten. Die Aktivitäten sind vielseitig: Bouldern drinnen wie draussen, Höhlenbesuche, Rope Swing, Abseil-Übungen, erste Gehversuche auf den Tourenski, Wander-Kraxel-Touren in der Region – der Spass steht absolut im Vordergrund. Die Aufgabe der neuen fürs FaBe verantwortlichen Person(en) ist es, den Kontakt zu Leiterinnen und Leitern zu pflegen, welche solche Touren anbieten, neue Personen zu rekrutieren, und in Absprache mit der JO-Leitung ein Budget zu erstellen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei der JO-Chefin Stephanie Westerhuis jugend@sac-weissenstein.ch

Baubewilligung Mutthornhütte erhalten

von: Tibor Ritter, (Kommentare: 0)

Wir haben die Baubewilligung für den Ersatzneubau der Mutthornhütte sowie die Bewilligung für den Abbruch der bestehenden Hütte erhalten. Es ist geplant, sämtliche Arbeiten vom Neubau zusammen mit dem Abbruch der alten Hütte durchzuführen.

Die Ausführungsplanung startet im Herbst, und im Winter beginnt die Produktion der Bauelemente, damit diese im Frühsommer, sobald die Vorarbeiten auf der Baustelle gemacht wurden, hochgeflogen und montiert werden können.

Zu Beginn werden nächstes Jahr Baucontainer aufgebaut für Übernachtung und Aufenthalt der Mitarbeitenden sowie für die Lagerung von Werkzeugen.

Wir werden ab und zu gefragt, ob es freiwillige Helfer und Helferinnen braucht auf der Baustelle. Während dem Neubau ist das nicht der Fall, es werden lediglich wenige Handwerker gleichzeitig auf der Baustelle sein können. Die Firma Brawand ist für die Bauführung verantwortlich und ist bereits herausgefordert, Obdach und Verpflegung für die Handwerker zu koordinieren. Es hat zu wenig Platz, um weitere Personen auf der Baustelle unterzubringen. Da viele Elemente bereits im Tal produziert und vor Ort nur noch montiert werden müssen, braucht es lediglich Profis für die Ausrichtung der Arbeit.

Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir bei Bedarf gerne Aufrufe machen. Es wird sicher Hilfe brauchen, z.B. beim Wegbau, und später dann beim Putzen und bei den Vorbereitungen für den Betrieb.

Wir danken aber allen engagierten Mitgliedern, die sich erkunden und helfen möchten. Wir freuen uns sehr, dass es nun bald losgehen kann!